• Sa.
    22
    Nov.
    2025
  • Fr.
    12
    Dez.
    2025

    Schnuppertag Grundschüler*innen

  • Fr.
    19
    Dez.
    2025

    Weihnachtsfeier 5/6

  • Mo.
    22
    Dez.
    2025
    Mi.
    07
    Jan.
    2026

    Weihnachtsferien

    kein Unterricht

  • Mo.
    12
    Jan.
    2026
    Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Schriftliche Abiturprüfungen

  • Mo.
    19
    Jan.
    2026
    Do.
    22
    Jan.
    2026

    Zeugniskonferenzen

    GTS entfällt jeweils

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026

    Halbjahreszeugnisse

    Unterricht endet um 11:20 Uhr

  • Fr.
    30
    Jan.
    2026
    Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Anmeldung Jahrgang 5

  • Mi.
    04
    Feb.
    2026

    Elternsprechnachmittag

  • Mo.
    09
    Feb.
    2026
    Fr.
    13
    Feb.
    2026

    Anmeldung MSS

  • Di.
    10
    Feb.
    2026

    Safer Internet Day

  • Mi.
    11
    Feb.
    2026

    2. Studientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    16
    Feb.
    2026

    Rosenmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    17
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mi.
    18
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Do.
    19
    Feb.
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Fr.
    20
    Feb.
    2026

    Ausgleichstag Infotag

    kein Unterricht

  • Do.
    05
    März
    2026

    Elternabend WPF

    5. Klassen

  • Fr.
    06
    März
    2026
    Sa.
    14
    März
    2026

    Skifahrt

    Jahrgang 11

  • Mi.
    11
    März
    2026

    Elternabend Einstufung Jahrgang 6

    6. Klassen

  • Di.
    17
    März
    2026

    Kennenlernnachmittag Bandklasse

    neue 5er

  • Do.
    19
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mo.
    23
    März
    2026

    Mündliches Abitur

    kein Unterricht für Jg 5-12

  • Mi.
    25
    März
    2026

    TSBO-Messe

    Jahrgänge 8-12

  • Mo.
    30
    März
    2026
    Fr.
    10
    Apr.
    2026

    Osterferien

    kein Unterricht

  • Fr.
    17
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 9. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 9 entfällt

  • Fr.
    24
    Apr.
    2026

    WPF-Tag 7. Jahrgangsstufe

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Mi.
    29
    Apr.
    2026

    Elternabend TSBO Stufen 8-12

    GTS für Jg. 7 entfällt

  • Fr.
    01
    Mai
    2026

    Maifeiertag

    kein Unterricht

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Projekt Nationalsozialismus im Jahrgang 9

  • Mo.
    11
    Mai
    2026
    Mi.
    13
    Mai
    2026

    Klassenfahrt Jahrgang 10

  • Do.
    14
    Mai
    2026

    Christi Himmelfahrt

    kein Unterricht

  • Fr.
    15
    Mai
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

  • Mo.
    25
    Mai
    2026

    Pfingstmontag

    kein Unterricht

  • Di.
    26
    Mai
    2026
    Sa.
    30
    Mai
    2026

    Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

  • Mi.
    27
    Mai
    2026

    2. Präventionstag

  • Mo.
    01
    Juni
    2026
    Di.
    16
    Juni
    2026

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Do.
    04
    Juni
    2026

    Fronleichnam

    kein Unterricht

  • Fr.
    05
    Juni
    2026

    Beweglicher Ferientag

    kein Unterricht

Willkommen

an der Bertha

igs

Pinnwand

Anklicken und abonnieren!
Kunstwerk des Monats November 2025: Chenoa Ciesielski (5b)

Jetzt für unseren Infotag 2025 anmelden + Vorabinformation zur Anmeldung neue 5. Klassen

Infotag 2025

Samstag, 22.11.2025 09.00 – 13.00 Uhr

Hier gehts zur Anmeldung -> Link


Anmeldedaten für den Jahrgang 5
/ Schuljahr 2026/27

Freitag, 30.01.26 13.00 – 17.00 Uhr
Samstag, 31.01.26 09.00 – 13.00 Uhr
Montag, 02.02.26 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 03.02.26 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 04.02.26 08.00 – 12.00 Uhr

Ein Termin zur Anmeldung ist notwendig.
Hier gehts zur Anmeldung -> Link

Angemeldet werden können Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklasse unter Vorlage/Begleitung

  • der Kopie der Geburtsurkunde (zum Verbleib in der Schule)

  • der Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse (zum Verbleib in der Schule)

  • des Empfehlungsschreibens der Grundschule (gelbes und rosa Formular)

  • ggf. Bescheid/Urteil über alleiniges Sorgerecht

  • bzw. Einverständnis des Vaters/der Mutter

  • ggf. eines Übersetzers/einer Übersetzerin

Besuchen Sie die Sternwarte während des Infotags

Modernster Fachunterricht in neuen Räumen

Seit den Herbstferien findet in den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Bildende Kunst, Musik, Technisches Werken und Hauswirtschaft unser Fachunterricht in hochmodernen Räumen statt. Die Schüler*innen sind begeistert von den neuen Möglichkeiten.

„Alles ist ganz modern und es sieht so schön aus!“, äußert eine Schülerin der 9. Klasse begeistert. Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur eine ansprechende Atmosphäre, sondern auch die Möglichkeit, mit modernster Technik Schülerversuche durchzuführen.

Die Lehrkräfte heben hervor, dass der Unterricht dadurch eine hohe Schüleraktivierung ermöglicht. „Mit dem Blick in den Wald und mit der neuen Ausstattung gelingt der Unterricht wirklich phantastisch. Wir freuen uns, dass das Gebäude nun endlich fertig ist“, betonen sie.

Die neuen Räume schaffen eine inspirierende Lernumgebung, die die Neugier und Kreativität der Schüler*innen fördert. Wir sind stolz darauf, unseren Schüler*innen diese modernen Lernbedingungen bieten zu können!

Studienfahrt nach England – Brighton, here we come!

Am Sonntag den 21.09.2025 begann die Studienfahrt nach Südengland mit unserer bunt gemischten Truppe aus den Klassen 8 bis 11. Am Abend gegen 20:30 Uhr traten wir die Reise an. Nach zwölf Stunden Fahrt mit Bus und Fähre kamen wir endlich in Brighton an.

Mit Schlafmangel, Mundgeruch und zum Teil in Pyjama machten wir uns auf den Weg zum Royal Pavilion, solange unsere Zimmer im A&O hergerichtet wurden. Während des Tages erkundeten wir Brighton – eine wunderschöne Stadt am Meer, die unfassbar viel Abwechslung bietet: Der malerische Pier mit seinen vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten und die Strandpromenade waren ein perfekter Einstieg in unsere Woche! Im Brighton i360, einer Aussichtsplattform, konnten wir bei strahlendem Sonnenschein einen beeindruckenden Ausblick auf Land und Meer genießen.

Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg in die historisch bedeutsame Stadt Hastings, wo wir zum einen Hastings Castle, zum anderen das Smuggler´s Adventure besuchten: Jetzt wissen wir, wie wir Drogen schmuggeln… Später hatten wir mehrere Stunden Freizeit.

Am Mittwoch ging es nach LONDONNN!!! Wir kamen aus dem Staunen kaum heraus und konnten unfassbar viele Sehenswürdigkeiten bestaunen – wenn auch oft „nur“ im Vorbeigehen, da wir möglichst viel an diesem Tag sehen wollten. Zum Beispiel Big Ben, Buckingham Palace, Piccadilly Circus, den Tower und das Horizon 22 und und und…

Am letzten Tag waren wir im Sea Life Brighton und haben viele Fische gesehen, wie auch die Haifütterung. Danach hatten wir vor unserer Abfahrt noch etwas Freizeit, welche wir genutzt haben, um die letzten Einkäufe zu erledigen.

Am Freitag, den 26.09. kamen wir in den frühen Morgenstunden wieder in Kaiserslautern an unserer Schule an.

=> Wir sind der Meinung, dass die Fahrt ein tolles Erlebnis war, welches wir mit unseren Freunden erleben durften.

      ~ Katarina ~ ~ Mila K ~ ~ Gloria ~ ~ Melisa ~

 

Weitere Stimmen anderer Teilnehmer*innen:

WAS IST DEINER MEINUNG NACH DAS BESONDERE AN DIESER STUDIENFAHRT NACH ENGLAND?
– „Man kann seine English Skills zeigen und in der Realität anwenden.“
– „Endlich konnte man mal die Dinge vor Ort erkunden, die man sonst nur aus dem Internet, dem Englischunterricht oder aus dem Fernsehen kannte.“
– „Die Schulgemeinschaft stärkt sich, da man Leute aus anderen Stufen kennengelernt hat und diese Erinnerung nun miteinander teilt!“
– „Man war nicht nur mit seiner Klasse dort und kannte den Großteil nicht: Das hat die Fahrt spannend und cool gemacht.“
– „Wer möchte nicht nach England!?! Die Kultur, Architektur, Landschaften und die Menschen dort sind so unfassbar toll – und diese Erfahrung mit seinen Freunden zu machen!!! Besser geht´s nicht!“

WAS NIMMST DU PERSÖNLICH VON DIESER FAHRT FÜR DICH MIT?
– „Ich will mehr reisen, neue Städte erkunden und die Welt sehen.“
– „Ich nehme mit, dass man immer offen zu anderen Personen sein sollte, da man ganz tolle neue Freundschaften schließen kann – unabhängig von Alter und Geschlecht!“
– „Neue Freunde und eine unvergessliche Zeit!“
– „Alleine (ohne die Eltern) Entscheidungen zu treffen: Wofür gebe ich mein Taschengeld aus? Wo kaufe ich günstig etwas zu essen für zwischendurch? Wie packe ich meinen Rucksack sinnvoll? …“
– „Ich will offener sein, auch fremden Menschen gegenüber, und mich insgesamt mehr trauen.“
– „Ich habe nicht mehr so viel Angst vor Neuem und traue mich, Dinge durchzuziehen, auch wenn keiner meiner Freunde dabei ist.“
– „Ich bin über mich hinausgewachsen: Aufs i360 trotz Höhenangst! Das hätte ich mich vorher nie getraut.“

 

Abschließend möchten wir als planende und durchführende Lehrer/Innen noch ein herzliches Dankeschön an die Schüler und Schülerinnen richten, die wir mit auf diese Fahrt nehmen konnten. Durch positive Energie, eure Zuverlässigkeit, ein von Respekt und Gemeinschaftssinn geprägtes Miteinander wurde diese Reise zu einem tollen und wertvollen Erlebnis für alle. Besser hätte der Startschuss für solch eine Studienfahrt nicht sein können!
Wir hoffen, bald die nächste Runde anbieten zu können, um noch mehr Jugendlichen diese Chance zu ermöglichen!
Ihr hört von uns.


Beste Grüße senden
Frau Brooker, Frau Herrmann, Herr Rhein und Herr Girke 

Kunstwerk des Monats

Das Kunstwerk des Monats November 2025 wurde geschaffen von Chenoa Ciesielski , 5b Thema: Das große Krabbeln Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5B haben sich unter dem Thema „Das große Krabbeln“ ausführlich mit dem Künstler Jan van Kessel und dessen Naturstudien zu Insekten auseinandergesetzt. Zunächst wurden verschiedene Bilder des Künstlers betrachtet und die Besonderheiten seiner Naturstudien besprochen. Die Frage, was genau die Insekten so realistisch wirken lässt, war hier Thema. Im praktischen Teil hat sich jede/r ganz individuell für ein Insekt entschieden und dieses – ganz à la Jan van Kessel – möglichst realistisch mit Bleistift und Holzstiften umgesetzt. Chenoa hat sich hier für einen riesigen Hirschkäfer entschieden und diesen ganz toll umgesetzt! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Schulsozialarbeit

Tipps

Dokumentationen

Anleitung für Schüler*innen und Eltern unter Download (einfach auf das Bild klicken)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner